|
Vintage Television Sets and Colour Television Sets from the Dawn of Television until Now
Echard Etzold's Site |
Zu Beginn der 1930er Jahre wurde der Wechsel vom mechanischen Fernsehen zum voll elektronischen Fernsehen
auf der ganzen Welt vorbereitet. Japanische, sowjetische und britische Wissenschaftler arbeiteten daran, aber die Anführer
im Bereich elektronischen Fernsehens waren die USA und Deutschland. In den USA arbeitete Wladimir Zworykin, der gerade von
Westinghouse zur RCA gewechselt hatte, an einem vollelektronischen Fernsehverfahren. Zusammen mit anderen RCA-Ingenieuren entwickelte
er die ersten experimentellen Fernsehempfangsgeräte 1931, die der Presse 1932 präsentiert wurden. Dieser Fernseher
hier dürfte der früheste vollelektronische Bildröhren-Fernsehempfänger der Welt sein, der aus dieser Zeit
erhalten ist und immer noch (oder wieder) funktionsfähig ist.
|
Das alte Photo auf der linken Seite zeigt genau diesen Apparat im Jahre 1934 mit der Sekretärin des NBC-Präsidenten
und der Katze Felix. Felix die Katze war eine der vielen Puppen, die in frühen Tests und Versuchssendungen
benutzt wurde (Das Photo unter dem Link zeigt Felix die Katze mit 60-Zeilen-Auflösung auf einem mechanischen Fernseher 1930). Man kann sogar die Holzmaserung auf den beiden Photos erkennen und sehen, dass diese exakt übereinstimmt. Ca. vier bis sechs dieser
Apparate wurden gebaut und benutzt, um die Fernsehsignalstärke in der Gegend um New York zu ermitteln. Während dieser Fernseher
voll elektronisch arbeitet, wurde für die Kamera ein Flying-Spot-Scanner benutzt, bei dem ein wandernder Leuchtpunkt, mit einer Nipkowscheibe
erzeugt, ein Bild abtastet.
|
Das Gehäuse dieses Apparates und das Netzteil tragen die Seriennummer 2, während der rest des Chassis
die Seriennummer 1 hat, mit Ausnahme des Bildempfängerchassis, das die Seriennummer 8 aufweist. Wegen der außergewöhnlichen
Länge der Bildröhre wurde sie vertikal eingebaut. Für die horizontale Ansicht des Bildschirms wird ein Spiegel verwendet,
der in dem Deckel eingebaut ist.
|
Das Chassis ist unterteilt in verschiedene Module, die leicht entfernt und wieder eingesetzt werden können. Dieses
ist das älteste Fernsehchassis in Modulbauweise, das bekannt ist. Auf dem rechten Photo sieht man das Bildröhrenmodul mit der Halterung
für die Bildröhre und die Ablenkmodule.
|
Diese Photos zeigen den Videoverstärker (links) und das Tonteil (rechts). Die Video-ZF beträgt 6 MHz, welche
recht hoch ist im Vergleich zu späteren Vorkriegsfernsehern. Die ZF für den Ton beträgt 4 MHz.
|
Die Bildröhre hat noch die Original-Beschriftung, die die Kennliniendaten und die Arbeitspunkte enthält sowie
den Datumsstempel mit der Angabe 6. Oktober 1931. Das Fernsehbild besteht aus 120 Zeilen mit einer Bildwechselfrequenz von 24 Bildern pro Sekunde.
Aber nur ca. 90 Zeilen sind auf dem Bildschirm sichtbar. Der Bildschirmdurchmesser beträgt 9 Zoll. Einige RCA-Dokumentationen und Papiere können
hier eingesehen werden:
Experimental Television System 1931 (500 KByte), Experimental Television Receiver 1931 (2 MByte), Experimental Television Transmitter 1931 (2 MByte), Experimental TV and Kinescope 1931 (4 MByte).
|
Dieses sind neue Bildschirmphotos von dem Apparat im Betrieb. RCA benutzte damals grüne Leuchtstoffe
in den ersten Bildöhren, während man in Deutschland schon weiße Leuchtschirmfarben hatte. In der Mitte der 1930er Jahre
kam es zum Patent- und Lizenzentausch zwischen der RCA und Deutschland: die Amerikaner bekamen die weißen Leuchtschirmfarben,
und die Deutschen bekamen dafür das Ikonoskop von Zworykin.
Dieser Apparat hier dürfte nicht nur der erste wirkliche Bildröhren-Fernsehempfänger der Welt sein, sondern
darüberhinaus auch noch einer, der sogar noch funktionsfähig ist.
|
Schaltplan
Hier
Röhren
C730, 2mal RCA-871, RCA-879, 3mal UY227, zwölf UY224, fünf UY235, zwei UX210.
Photos: © 2006, 2007.
Zur
Version: December 12, 2007,
|