Gerolf
Poetschke's Site
Kabel
Breitbandkabel Form 21a,Postmuseum Nuernberg, 1936, Einsatz bei Olympia, 1 Koaxialleiter und symmetrische Doppeladern aus der Strecke Berlin-Muenchen
|
|
 |
|
Fernkabel 23b, Postmuseum Nuernberg, 1936, Einsatz bei Olympia, 1 Koaxialleiter und 27 Doppeladern aus der Strecke Berlin-Muenchen |
|
 |
|
Fernsehkabel Siemens & Halske oder Felten & Guilleaume, ca. 1935, Museum für Kommunikation, Berlin, Traegerfrequenzkabel Berlin-Leipzig |
|
 |
|
Fernsehkabel AEG 1936, Museum für Kommunikation, Berlin, Berlin-Leipzig, 1 Koaxialdoppelader |
|
 |
|
Breitbandkabel Form 23 Siemens und Halske 1936, Museum für Kommunikation, Berlin |
|
 |
|
FK Siemens und Halske 1935, Rundfunkmuseum, Fürth, Leihgabe |
|
 |
|
FK Berlin-Muenchen, Rundfunkmuseum Schloss, Brunn, vom Museumsleiter selbst 1990 im Ortskern von Neustadt ausgegraben. Weitere Stuecke liegen privat bei ihm zu Hause. Die Abdecksteine sind ebenfalls original. |
|
 |
|
FK 5/18 erstes Breitbandkabel Deutschlands, Felten und Guileaume 1935/36, Museum für Industriekultur Nuernberg |
|
 |
|
Fernsehbreitbandkabel vom Fernsehsender Brocken Felten & Guilleaume, 1936/38 (?), Ski- und Heimatmuseum Braunlage |
|
 |
|
FK 504 Zw Brocken 1938, Brockenhaus |
|
 |
|
Fernsehbreitbandkabel und Kupplung vom Fernsehsender Brocken, 1936, Brockenhaus |
|
 |
|